Foto und Artikel im Tagesspiegel - http://www.tagesspiegel.de/kultur/comics/mawils-kinderland-spiel-des-lebens/9857690.html |
Würde nur alles so gut funktionieren wie Tischtennis!
Foto und Artikel auf Tip-Berlin - http://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit/der-berliner-zeichner-mawil-erhalt-den-max-und-moritz-preis-2014 |
Die "Großen" (links) und Mirko (rechts) - Foto und Artikel in der Neuen Züricher Zeitung - http://www.nzz.ch/feuilleton/pop--jazz/mit-pingpong-schlaegern-gegen-die-mauer-1.18372320 |
Und das hat genervt.
Mit einigen wenigen Ausnahmen...
... und die waren wunderschön....
Mawil zeichnet Mirko - http://www.reprodukt.com/mawils-kinderland-weitere-pressestimmen/ |
Foto und Artikel im Kölner Stadtanzeiger - http://www.ksta.de/kultur/interview-mawil-comic--kinderland--in-koeln,15189520,28953338.html |
Am 19. Oktober 2015 las Mawil auf einem Workshop der Universität Köln aus "Kinderland" vor. Geladen waren argentinische, deutsche und spanische Gäste mit Perspektiven auf die Jugend in der Diktatur.
Das Ping Pong-Dilemma konnte an diesem und dem darauffolgenden Tag nicht gelöst werden.
Doch man entdeckte viele Gemeinsamkeiten.
Verpackt in wundervolle Geschichten - in Schrift und Zeichnung - über die wichtigen Elemente des Lebens.
Bücher wie Kinderland können keine Diktatur, aber die Welt eines 13jährigen Jungen erklären.
Dafür fangen sie nicht bei Erich Honecker an, sondern bei dem Mädchen aus der Bankreihe neben Dir, wegen der Du damals sogar ins "Partisanenversteck" mitgekommen ist. Dabei hattest Du eigentlich total Angst.
Informationen zu dem Workshop an der Universität Köln:
http://romanistik.phil-fak.uni-koeln.de/index.php?id=23433
Informationen zu Mawil:
http://www.mawil.net/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen