Vorbereitung der Ausstellungseröffnung [Foto: M.Thulin] |
18. Mai bis 10. Juni 2016
Besuch nur nach Anmeldung bei Frau Czilwik
(Tel.: 02233 / 8055- 0)
oder unter info@thulintours.com
(Tel.: 02233 / 8055- 0)
oder unter info@thulintours.com
Das Seminar in Buchenwald
(20.4.-25.4.2016)
In Vorbereitung auf die Ausstellung nahmen 29 Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren an einem Seminar gefördert zum Thema Kindheit und Jugend in der Diktatur in der Gedenkstätte Buchenwald teil.
Seminarleitung: Jörn Wendland und Markus Thulin
Gefördert durch die Konrad Adenauer Stiftung Düsseldorf
1. Diskussionen über Diktatur und Demokratie
2. Studium von 16 Kinderbiografien aus 4 Diktaturen:
SED-Staat, NS-Staat, Militärdiktaturen in Argentinien (1976-1983) und Chile (1973-1990)
(20.4.-25.4.2016)
In Vorbereitung auf die Ausstellung nahmen 29 Schüler im Alter zwischen 15 und 17 Jahren an einem Seminar gefördert zum Thema Kindheit und Jugend in der Diktatur in der Gedenkstätte Buchenwald teil.
Seminarleitung: Jörn Wendland und Markus Thulin
Gefördert durch die Konrad Adenauer Stiftung Düsseldorf
1. Diskussionen über Diktatur und Demokratie
2. Studium von 16 Kinderbiografien aus 4 Diktaturen:
SED-Staat, NS-Staat, Militärdiktaturen in Argentinien (1976-1983) und Chile (1973-1990)
Eine der Kinderbiografien ist die von Jean Jülich aus Köln - Mit den Edelweißpiraten im Widerstand gegen den Nationalsozialismus:
![]() |
Foto: http://www.jugend1918-1945.de |
3. Filmdiskussion, z.B. zur chilenischen Serie "Los 80" - "Die 80er"
![]() |
Filmszene aus "Los 80": Abendessen in einer chilenischen Familie. Die Tochter hatte sich an Demonstrationen gegen die Militärdiktatur unter General Pinochet (1973-1990) beteiligt. [Foto: Youtube] |
4. Vertiefende Workshops zu Themen wie zum Beispiel Kunst und Musik im Konzentrationslager
5. Erarbeitung eines Ausstellungskonzepts und dessen Umsetzung
6. Präsentation der Ausstellung mit Flyern, Plakten sowie einem pädagogischen Begleitprogramm
7. Diskussion und Präsentation des Ausstellungsprojekts über Social Media
8. Kunstproduktion
Beispiel: Caroline Vega Nauta (16 Jahre) über Kerstin Kuzia (DDR), ab dem Alter von 14 Jahren in verschiedenen Heimen untergebracht.
Beispiel: Caroline Vega Nauta (16 Jahre) über Kerstin Kuzia (DDR), ab dem Alter von 14 Jahren in verschiedenen Heimen untergebracht.
"Sie ertrinkt
in ihrer Sorge, Einsamkeit und Verrücktheit.
Se ahoga en sus preocupaciones, su soledad y su locura."
[Foto: J. Wendland] |
9. Schreibwerkstatt
Beispiel: Ana Rita Vagliati - Tochter eines Folterers in der argentinischen Militärdiktatur.
![]() |
Valentín M. Pretti, Ana Ritas Vater [Foto:http://www.pagina12.com.ar] |
Die Ergebnisse des Seminars sind vom 18.5.-10.6.2016 in einer Ausstellung im Albert Schweitzer Gymnasium zu sehen
Besuch nur nach Anmeldung
bei Frau Czilwik (Tel.: 02233 / 8055- 0)
oder unter: info@thulintours.com
Impressionen vom Aufbau der Ausstellung:bei Frau Czilwik (Tel.: 02233 / 8055- 0)
oder unter: info@thulintours.com
![]() | |
Foto: J. Wendland |
![]() |
Foto: J. Wendland |
Foto: M.Thulin |
Foto: M.Thulin |
Der Blog der Schüler zum Seminar in Buchenwald:
1. Deutsch: http://5tageinbuchenwald.blogspot.de/
2. Versión en Español: http://5diasenbuchenwald.blogspot.de/