Im Zeitzeugen-Theater bringen Schülerinnen und Schüler das Verfolgungsschicksal von überlebenden NS-Verfolgten auf die Bühne
Schüler und NS-Verfolgte inszenieren und spielen Theater, Foto: Bernd Arnold |
Nach vielen
Wochen der Proben ist es nun so weit: Am 21.02.2014 um 19:30 Uhr im
Leibniz-Gymnasium in Dormagen und am 25./26.02.2014 um 19:00 Uhr im Forum
Volkshochschule im Museum in Köln werden wir das „Zeitzeugen-Theater“ auf die
Bühne bringen. In intensiver Arbeit haben acht Überlebende des NS-Terrors mit
Schülerinnen und Schülern des Leibniz-Gymnasiums in Dormagen unter der Leitung
der Regisseurin Svetlana Fourer und in Zusammenarbeit mit dem Musiker und
Schauspieler Matthias Bernhold ein Theaterstück erarbeitet, das die
Verfolgungsgeschichte der Überlebenden zum Inhalt hat.
Die
Projektidee stammt aus Israel und ist dort seit Jahren ein wichtiger Teil der
Erinnerungskultur – nun wird diese Idee erstmalig auch in Deutschland
umgesetzt.
Kartenreservierungen
für den 21.02.2014 unter 02133 502620, für den 25./26.02.2014 unter 0221 17 92
94 0.
-------------------------------------
-------------------------------------
Sowohl
das Zeitzeugen-Theater, als auch das
Kölner Erzähl- und Begegnungscafé für
NS-Verfolgte
sind Projekte eines Bundesverbandes, dessen Mitarbeiter es sich
zur Aufgabe gemacht machen, Menschen, die ab 1933 rassisch oder politisch
verfolgt wurden, eine Stimme zu geben und ihre Interessen zu vertreten.
"Erzähcafé" im Hotel
„Residenz am Dom“
am 22.03.2012
Gastrednerin: Yolanda Entz (2.v.rechts)
Gäste: SchülerInnen der neunten
Klasse einer Kölner Hauptschule
Foto: M. Thulin |
Yolanda Entz
hat an diesem Tag der Gruppe 15- und 16 jähriger von ihrer Zeit als verfolgte "Halbjüdin" berichtet.
Es ging dabei nicht vordergründig um die Person Hitlers und um die SS - es ging um ein junges Mädchen, deren Familie ermordet
wurde und die mehrmals in Todesgefahr war. Sie erzählte ihre Geschichte Jugendlichen, die in ihr für
eine Stunde ein Mädchen ihres Alters sahen. Im Anschluss kam es zu einer lebendigen Diskussion. Unverständnis, Staunen, Trauer, Mitleid, Bewunderung - Geschichtsunterricht.
Weiterführende links
Geschichten vom Überleben - Ein Artikel aus dem Kölner Stadtanzeiger über das Kölner Erzählcafé:
Website des Bundesverbandes für
NS-Verfolgte mit Informationen zu allen laufenden Projekten:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen