Lager- und Exilkunst sowie Kunst von Überlebenden nach 1945
Die
Vorlesung gibt einen Überblick über Leben und Werk verfolgter Künstler
im Nationalsozialismus. Neben der Häftlingskunst in den
Konzentrationslagern wird auch die Exilkunst und die Nachkriegskunst
vorgestellt. Einen Schwerpunkt bilden dabei die schwierigen
Entstehungsbedingungen der Werke. Ebenso wichtig ist die Darstellung
der unterschiedlichen Bildmotive und Zeichenstile, offenbart sich doch
hier die große künstlerische Vielfalt, die sich aus der heterogenen
Herkunft der verfolgten Künstler ergibt. Schließlich
markiert die Kunst nach 1945 einen Wechsel im bildlichen Ausdruck.
Eine Vorlesung von Dr. Jörn Wendland
in der Akademie "Zeit für Wissen" (Mediapark in Köln)
Beginn: 13. Mai 2014
Dienstags von 11:15Uhr bis 12:45Uhr
Nähere Informationen und Anmeldung unter folgendem link:
http://www.zeitfuerwissen.de/verfolgte-kunstler-im-nationalsozialismus/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen