Wir klären auf:
- Wie ein schottischer Sklave in Irland zum
Nationalheiligen wurde
- Warum es in Irland keine Schlangen gibt
- Wie Shamrock – das dreiblättrige Kleeblatt – zum
irischen Nationalsymbol wurde
- Warum in einer Kölner Kirche eine irische Heilige in
der Ecke steht
- Warum man im Pub „Strongbow“ Cider trinkt und das
eigentlich unirisch ist
- Wieso die irische Harfe auf den Guinness-Gläsern verkehrt
herum ist
- Wie eine Steuer die Einzigartigkeit des irischen
Whiskeys begründete
- Wie ein Pilz Iren nach Amerika brachte
-- Warum ein Oranierorden jedes Jahr durch
Nordirland marschiert
- Wie ein irisches Bier einer Figur in Southpark
immer wieder das Leben kostet
- Kleiner König und kahle Sängerin - Irische Namen und
ihre Bedeutung
Erst informieren, dann Guinness trinken [Foto: Necolebitchie.com] |
Ein Vortrag des
Instituts für Stadt- und Kulturgeschichte
Vita Urbana
Wann: Montag, den 17. März 2014, 18.30 Uhr
Wo: Fremdsprachforum, Lindenstraße 19,
Köln
(Nähe Rudolfplatz), 5. Etage
Kosten:
4,00 Euro
Anmeldung
: E-Mail an oliver.me@freenet.de
Veranstalter:
V.i.S.d.P. Oliver Meißner, Saarstraße
1, 50859 Köln-Lövenich
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen