Suchwort "Altenpflege" bei Google:
- Der Beruf der Altenpflege gehört zu den Berufen mit den besten Zukunftschancen. ... für Altenpflege und Altenpflegehilfe bieten Ihnen die Clarenbachwerk Köln ...
Altenpflege - DIE SCHULE für Berufe mit Zukunft
www.die-schule.de/koeln/altenpflegeWas ist Altenpflege? Altenpflege ist ein Beruf, der viel von Ihnen fordert, aber auch viel zurückgibt. Es ist eine sehr sinnerfüllende und gesellschaftlich wichtige ...
Ganz Aktuell:
Bundesfamilienministerin Kristina Schröder hat am 26. November 2012 den
Mitgliedern der Sachverständigenkommission ihre Berufungsschreiben für
den Siebten Altenbericht übergeben. Der Siebte Altenbericht "Sorge und
Mitverantwortung in der Kommune - Aufbau und Sicherung zukunftsfähiger
Gemeinschaften" soll bis 2015 fertig gestellt werden und konkrete
Handlungsempfehlungen für eine nachhaltige Seniorenpolitik in den
Kommunen enthalten.
Einigung über "Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive Altenpflege" zwischen Ländern und Bundesagentur für Arbeit am 26.11.2012
Strittigster Punkt war folgender:
...die Ausgestaltung von Ausbildungsverkürzungen bei beruflichen Weiterbildungen...
Lutz Stroppe, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, der die Verhandlungen geführt hatte, sagt dazu:
"Gute Pflege ist ohne gut ausgebildetes und motiviertes Personal nicht
möglich. Mit der Ausbildungs- und Qualifizierungsoffensive haben sich
Bund, Länder und Verbände auf ein gemeinsames Vorgehen verständigt, mit
dem die Ausbildungszahlen über die Laufzeit des Ausbildungspaktes von
drei Jahren jährlich um 10 Prozent gesteigert werden sollen"
Eine der Vereinbarungen:
Chancen der (Arbeitnehmer-)Freizügigkeit (in der EU) nutzen
Begründung:
"So wird die Zahl der Leistungsbezieher in der sozialen
Pflegeversicherung bis zum Jahr 2030 im Verhältnis zum Vergleichsjahr
2011 um knapp 40 Prozent auf dann 3,2 Millionen. steigen. Daher wird
auch der Bedarf an qualifiziertem Personal in der Altenpflege weiter
wachsen. Nach den aktuellen Zahlen der Bundesagentur für Arbeit kommen
jedoch bereits jetzt auf 100 als offen gemeldete Stellen nur noch 37 als
arbeitssuchend gemeldete Altenpflegefachkräfte. Gleichzeitig wird die
Zahl der dem Ausbildungsmarkt zur Verfügung stehenden jungen Menschen
zukünftig deutlich sinken.Umgesetzt werden die vereinbarten Maßnahmen in einem Zeitraum von drei Jahren bis zum Ende des Jahres 2015."
Im Klartext: Man sucht Personal, um die Damen und Herren in immer neueren, immer größeren und immer schlechter versorgten Heimen wegzusperren.
Dann liest man auf novo-magazin.de:
"Der
Sohn empfindet es als Skandal, dass es in einer Großstadt
wie Köln (und sicher auch woanders) keine Datenbank gibt, die sämtliche
freie Heimplätze auflistet, wo man aber gleichzeitig ein Ranking von Altenheimen
anbietet. [...] Wir leben längst nicht mehr in der Vor-Computer-Zeit,
und hier besteht dringender Handlungsbedarf: eine ernste Aufforderung
an die Träger von Altenheimen, aber auch an Politiker, sich in dieser
Angelegenheit zu engagieren."
Buchtipp:
Anette Dowideit Endstation Altenheim
Die Journalistin Anette Dowideit wollte wissen,
wie es ist, ein Pflegefall zu sein. Zwei Jahre lang hat sie für ihr Buch
recherchiert. Sie zeigt Missstände auf und fordert mehr Geld für Pflege
sowie unabhängige Kontrollen.
Es gibt auch einen Blog, der allerdings Anfang 2012 endete:
Alltag in einem Pflegeheim - Kurzer Film:
Eintrag bei Wikipedia unter "Altenpfleger":
Einkommen
Beispiele für Durchschnittsgehälter in Euro (Brutto, 2005; Lebensalter) in Deutschland:
- 21 Jahre, West: 1.925
- 21 Jahre, Ost: 1.780
- 25 Jahre, West: 2.030
- 25 Jahre, Ost: 1.880
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen