Blick vom Dom auf "Colonia Corrupta"
Wollten Sie
schon immer den berühmten „Kölner Klüngel“ kennenlernen? Das, was der langjährige
Oberbürgermeister Norbert Burger „das Ausräumen von Schwierigkeiten im Vorfeld
von Entscheidungen“ nannte? Oder um mit Kurt Rossa, Kölns Stadtdirekter
zwischen 1977 und 1989, zu sprechen: „Kölner Klüngel heißt dienstliche Probleme
privat klären!“
Dann kommen
Sie mit an Orte direkt im Herzen Kölns, in denen der Klüngel quasi in Stein
gemeißelt ist. Plätze, Bauten und Sehenswürdigkeiten, deren Existenz bzw.
Nichtexistenz im erheblichen Maß von politischen Entscheidungen und
persönlichen Gefälligkeiten abhängt, die anderswo schlicht „Korruption“ heißen.
Die Pflastersteine vom Heumarkt
Sie lernen,
warum die Philharmonie lieber Touristen verscheucht als ein vernünftiges Dach
zu bauen. Sie erfahren, wieso Kölns Müllverbrennungsanlage zu den größten
Deutschlands gehört und die Abfalleimer dennoch häufig überquellen. Und Sie
hören, wieso die Pflaster auf dem Heumarkt unbedingt aus Indien kommen mussten…
Der Rathausturm. Das Zentrum des Kölner Klüngelns.
Nächster öffentlicher Termin: 17.11.2013 um 14Uhr
Treffpunkt: Eingang zum Historischen Bau des Kölner Rathauses (Rathauslaube)
Ticketpreis: 8 Euro
Infos unter: http://www.thulintours.com/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen